Vielen Dank für Euren Besuch!

Seit dem Launch des Kandidatencheck zur 21. Bundestagswahl 2025 am 15. Februar 2025 haben rund 500 Nutzer die Möglichkeit wahrgenommen, rund 10.000 Abfragen aus unserer Datenbank zu tätigen.

Wir freuen uns, dass wir mit dieser Pionierarbeit einen Beitrag leisten konnten, Transparenz zu erhöhen und Wählerinnen und Wähler eine informiertere Wahlentscheidungen zu ermöglichen. Denn noch nie gab es eine derart umfassende Analyse der Wahlbewerber so zeitnah vor einer Bundestagswahl.

Wir werden nun das Projekt evaluieren und prüfen, welche weiteren Schritte wir verfolgen.

Update des Tages

Wir haben nochmal einen leicht verbesserten Datensatz mit 1.567 Einträgen hochgeladen. Bei der Filterauswahl könnt Ihr nun auch nach Anzahl der Kinder oder das Alter filtern. Auch die Suche haben wir verbessert, indem nun nach Wortfolgen wie etwa „Sea Watch“ gesucht werden kann.

The Pioneer über Kandidatencheck

The Pioneer — das Hauptstadtbriefing — schreibt über Kandidatencheck:
„Der Thinktank „Zukunft-Fabrik.2050” hat ein KI-gestütztes Online-Tool veröffentlicht, auf dem man die Lebensläufe von 753 Listenkandidaten für die Bundestagswahl 2025 nach verschiedenen Kriterien filtern und vergleichen kann. So lässt sich beispielsweise herausfinden, dass sieben Juristen bei den Grünen 43 Kollegen in der CDU gegenüberstehen.“

Hier ist ein Link zum Beitrag.

Update des Tages

Heute haben wir Bugs bei der Kandidatenauswahl behoben. Die Filter arbeiten nun wieder zuverlässig, das Filterergebnis wird nun vollständig angezeigt. Weiterhin wurde die Darstellung für Mobiltelefone optimiert.

Vielen Dank für die Empfehlung, doch ein separates Feld für Direktkandidaten einzuführen. Wir arbeiten daran!

Update des Tages

Vielen Dank den vielen Besuchern, die heute den Kandidatencheck ausprobiert haben!

Wir haben einen neuen Datensatz mit 1.567 Einträgen hochgeladen, der nochmal etwas besser ist.

Leider verursacht das Update noch einige Probleme mit der Funktion der Filter auf der Webpage, so dass derzeit nicht nach B90/Grünen gefiltert werden kann und auch Arbeitserfahrung über 10 Jahre nicht korrekt im Filter erscheinen. Wir arbeiten dran!

Direktkandidaturen sind nun im Feld der Landeslisten vermerkt. Das ist noch eine Übergangslösung, wir werden ein eigenes Feld einrichten.

Studie zum Kandidatencheck veröffentlicht!

Heute wurde auf der Webseite der Zukunft-Fabrik.2050 eine auf unserer Datenbank basierende Studie veröffentlicht. ZF.2050 Mitinitiator Jochen Andritzky und ZF.2050 Kooperationspartner Steffen Issleib vergleichen darin die biografischen Merkmale aggregiert nach Partei.

Die Ergebnisse der Studie:

18 Jahre Berufserfahrung. Im Durchschnitt verfügen die Kandidaten über 18 Jahre Berufserfahrung. Es ist jedoch festzustellen, dass insbesondere bei den Parteien BSW und AfD signifikante Lücken in den Lebensläufen der Kandidaten vorhanden sind.

Berufspolitiker dominieren. Kandidaten von CDU/CSU und den Grünen haben im Durchschnitt 1,7 Mal länger in der Politik als außerhalb der Politik gearbeitet, während Kandidaten von AfD und BSW 1,6 Mal länger außerhalb der Politik tätig waren als innerhalb.

Berufserfahrung überwiegend im öffentlichen Sektor. Während durchschnittlich die Hälfte der Kandidaten ihr Berufsleben im Staatssektor verbrachte, liegt dieser Anteil bei grünen Politikern besonders hoch bei 70 Prozent. Selbständigkeit macht nur rund ein Viertel der Tätigkeitsdauer aus.

Hohes Bildungsniveau. Das Bildungsniveau der Bewerber ist insgesamt hoch. Drei von vier Kandidaten haben ein Studium absolviert.

Die Analyse findet Ihr hier.

Update des Tages

Heute haben wir den Datensatz um rund 800 Direktkandidaten ergänzt. Insgesamt stehen somit 1565 Kandidatenprofile zur Verfügung!

Wir haben noch einige Bugs entdeckt und sind dabei, diese zu korrigieren.

Update des Tages

Aktuell ist ein Datensatz von ungefähr 700 Listenkandidaten verfügbar, der laufend verbessert wird.

Vielen Dank den Pilotnutzern für das Feedback!

Die Kandidatenauswahl und Biografiesuche laufen perfekt. Ihr könnt nicht nur nach Namen suchen, sondern nach jeglichem Text in unserer Datenbank. Wer war zum Beispiel in Oxford?

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, auch ein Ranking zum Laufen zu bringen, so daß Ihr Euch Kandidaten und Parteien gemäß Euren individuellen Präferenzen in einer Rangliste ausgeben lassen könnt.

Aktualisiert wurde weiterhin der Text zur Methodik und einige der Charts.

Kandidatencheck jetzt in Beta-Version verfügbar!

Nach unseren Piloten zu den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September 2024 freuen wir uns, nun den Kandidatencheck in der Beta-Version vor der Bundestagswahl zur Verfügung zu stellen!

Damit wird zum ersten Mal in Deutschland ein Datensatz von Biografien der relevanten Kandidaten den Wählerinnen und Wählern vor einer Wahl zur Verfügung gestellt. Das ist in so kurzer Zeit nach Veröffentlichung der Wahllisten am 5. Februar möglich durch die Verwendung eines vollständig automatisierten Algorithmus.

Alle hier enthaltenen Informationen wurden auf öffentlich zugänglichen Webseiten gefunden und von einer künstlichen Intelligenz zusammengestellt.

Dies ist die Beta-Version. Die Webseite ist noch nicht vollständig und wird laufend aktualisiert und verbessert. Wir freuen uns über erste Nutzer und ihr Feedback!

Der Kandidatencheck geht bald online!

Wir launchen sehr bald. Bis dahin ist die Webseite noch nicht in Betrieb!